|
Samstag
Öffentlicher Badebetrieb | Sonntag
Öffentlicher Badebetrieb | |
---|---|---|
Während der Woche (Montag - Freitag) ausschließlich Schul- und Vereinsschwimmen bzw. Kurse |
8.00 – 13.00 Uhr Kassenschluss:
|
8.00 – 13.00 Uhr Kassenschluss:
|
Die Zahlung erfolgt über einen Kassenautomaten
Jeden 2. und 4. Sonntag im Monat
Frauenschwimmen, von Frauen für Frauen und Mädchen ab 6 Jahren (siehe auch Internationales Frauenschwimmen)
13.30 – 16.30 Uhr
(Kassenschluss: 15.30 Uhr)
Während der hessischen Schulferien bleibt das Bad geschlossen. In den Herbstferien, den Weihnachtsferien und den Osterferien ist jeweils das Wochenende zu Ferienbeginn und zum Ferienende das Bad samstags und sonntags von 8 - 13 Uhr geöffnet. Diese Regelung gilt nicht für die Sommerferien.
Auszug aus der Entgeltordnung. Gültig ab 01.07.2015
Hallenbad Wehrda (Tagespreise) | Einzeln | 10er-Karte |
---|---|---|
Erwachsene | 4,00 | 36,00 |
Jugendliche ab 16 Jahre (Studierende, Auszubildende, BFD, FSJ, Schüler/innen sowie Menschen mit Behinderung ab einem G.d.B. von 50 %, Erwachsene mit Stadtpass | 3,00 | 27,00 |
Kinder u. Jugendliche ab dem 3. Lebensjahr bis 15 Jahre (Jugendliche mit Stadtpass sowie Jugendliche ab 16 Jahren mit einem G.d.B. von 50 %). | 2,00 | 18,00 |
Kinder u. Jugendliche ab dem 3. Lebensjahr bis 15 Jahre ab einem G.d.B. von 50 % und Kinder mit Stadtpass vom 3. bis 15. Lebensjahr | 1,50 | 13,50 |
Familienkarte (bis zu 2 Erziehungsberechtigte (Eltern/Großeltern) und alle eigenen Kinder bis 15 Jahre) | 9,00 | ------- |
Die Zahlung erfolgt über einen Kassenautomaten (Annahme von Münzen, 5 Euro-Scheinen, 10 Euro-Scheinen und 20 Euro-Scheinen).
Bitte denken Sie an 1,00 €- oder 2,00 €-Münzen zum Abschließen der Umkleideschränke.
REHABILITATIONSKURSE
Die Teilnahme ist nur mit Verordnung möglich
Wassergymnastik:
Montags 13.00-13.45, 13.45-14.30 Uhr
Mittwochs 09.00 - 09.45, 18.00 – 18.45 Uhr , 18.45– 19.30 Uhr, 19.30 – 20.15 Uhr
Kosten: 2,50 € Einzeleintritt oder 25,00 € Zehnerkarte
Die Übungsstunden werden von lizensierten Übungsleitern durchgeführt. Die o.g. Eintrittspreise sind jeweils vor Ort zu entrichten. Weitere Infos über: Burki e.V. Kirchhain, Frau Adelheid Sauer, Tel.: 06422/8500080.
__________________________________________
Aquajogging ohne Verordnung, freier Kurs:
Mittwochs 20.15–21.00 Uhr
Kosten: 5,50 Einzelkarte, Zehnerkarte 55,00 € (11 x teilnehmen).
_________________________________________________________________________
Kursbeschreibungen:
Wassergymnastik Zielgruppe sind Menschen mit neurologischen oder orthopädischen Vorerkrankungen. Vor allem wird durch Kräftigungsübungen die Haltung, Beweglichkeit und Ausdauer trainiert. Der Kurs findet im Flachwasser statt.
Aquajogging Aquajogging ist eine Sportart, bei der man bei korrekter Ausführung körperliche Fitness erzielen kann, ohne dass Gelenke oder die Wirbelsäule überbeansprucht werden. Mit Hilfe eines Aquagürtels, der als Auftrieb dient, schwebt man ohne Bodenkontakt im Wasser und kann so Gelenk schonend die verschiedenen Übungen absolvieren. Die Ausdauer wird verbessert, die Muskeln gekräftigt und das Bindegewebe gestrafft. Vor allem werden die Beweglichkeit und die Koordination geschult. Der Kurs findet im Schwimmerbecken statt, daher ist Schwimmsicherheit erforderlich.
Kinder-Anfänger-Schwimmkurse finden dienstags und mittwochs von 15.30 – 16.30 Uhr und 16.30 – 17.30 Uhr statt.
Die Kosten betragen für einen 10 Stunden-Kurs 60,00 Euro.
Für Stadtpassinhaber/-innen gelten besondere Ermäßigungen.
-----------------------------------
Anmeldung und weitere Informationen erhalten Sie unter Tel. 06421 / 309784-20, 309784-19 oder 309784-0.
Die Kurse finden montags in der Zeit von 9.00 bis 10.00 Uhr (Wasserzeit von 9.15 - 9.45 Uhr) statt. Die Kursgebühr beträgt 80,00 € für 8 Stunden.
Für Stadtpassinhaber gelten besondere Ermäßigungen.
Anmeldungen und weitere Informationen erhalten Sie unter Tel.: 06421 / 309784-19 oder 309784-20.
Ort der Begegnung
Das Internationale Frauenschwimmen ist ein Ort der Begegnung für Frauen aller Nationalitäten und unterschiedlicher Kulturen. Beim Frauenschwimmen sind Frauen unter sich!
Für weitere Informationen und Fragen zum Internationalen Frauenschwimmen steht Ihnen der Fachdienst Städtische Bäder, Tel. 06421 309784 10 oder das Gleichberechtigungsreferat der Universitätsstadt Marburg.